Seminare
Impulskonferenz: Termin 28.02.-01.03.25
Workshop auf der Impulskonferenz 2025
am Samstag Vormittag (genaue Zeit wird noch bekannt gegeben)
Mensch – ich bräuchte Mal ein Wunder
Mit Focusing mein Lebensmosaik umgestalten
Julia Haardt und Ulrike Boehm
Seminarbeschreibung
Oft sind wir mit Themen beschäftigt die unbeweglich sind, Raum einnehmen und anderes in uns verdecken.
Dadurch entsteht das Gefühl keinen Spielraum und keinen Freiraum mehr zu haben. Stillstand und Ohnmacht können zur Lebenshintergrundtapete werden.
In unserem Workshop laden wir ein, in dich zu gehen und dich auf die Suche zu machen nach Zuversicht, Sicherheit, Lebenskraft und anderen verborgenen Schätzen, die manchmal in den Ritzen zwischen den offensichtlichen Themen verborgen liegen und erst wieder neu entdeckt werden müssen.
Mit Hilfe dieser Schätze kannst du das Mosaik deines Lebens selbst neu gestalten. So kann das Wunder geschehen – es entsteht etwas Neues!
Mitzubringen: Papier, Farbstifte oder Kreiden, Schere, Klebstoff . . .
„Was wurde schon gelebt – was will noch gelebt werden „
Mit Focusing flexibel und gelassen durch die dritte Lebensphase
Termin: 22.05.-25.05.2025 Do 18 – So 13
Ort: Fürth Praxisgemeinschaft Hopfenscheune
Teilnahmevoraussetzung: Ausbildung in Focusing
Leitung:
Ulrike Boehm, Dipl.Soz.Päd., Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie, Focusingtherapeutin DFI, Lehrende im DFI für Focusingtherapie, Körper, Integral
Gisela Höhl, Dipl. Soz.Päd., Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie, Focusing- und Traumatherapeutin, Lehrende im DFI für Focussierende Trauma-Arbeit
Seminarkosten: 390,- €
Anmeldung: DFI, 97070 Würzburg, Ludwigstraße 8a, Tel.: 0931-411368
Seminarbeschreibung
Achtsam, bewusster und heiter älter werden… Wie geht das? Was braucht es dazu?
Zurückzublicken:
auf Deine bisherigen Lebenserfahrungen, Deine angesammelten Lebensschätze, Dein augenblickliches Leben – welche Bedeutung hat Älterwerden bisher für Dich?
Existenzielle Lebensthemen – wie z.B. Fragen nach tieferem Sinn, Loslassen, Vergänglichkeit, abschiedlich leben, eigene Grenzen akzeptieren, Erfahrungen in der Vergangenheit, nicht immer sind alle Träume verwirklicht – werden meist mit dem Alter verbunden – begleiten uns aber ein ganzes Leben hindurch. .
Aus dem Vergangenen heraus und im Gegenwärtigen ist zumeist der Schlüssel zu finden für das, was noch kommen mag, was noch gelebt werden möchte.
Vorauszuschauen:
Im Seminar laden wir Dich ein mit Focusing Deinem eigenen (Er-)Leben nachzuspüren, in Deiner tiefsten Sehnsucht zu finden was noch gelebt werden möchte und was für Dich zu einem erfüllten Leben gehört.
Vielleicht gelingt es uns gemeinsam Steckengebliebenes aus dem bisherigen Leben zu lösen und noch einmal neu unsere Träume und Wünsche zu erforschen um uns mit dieser Lebenskraft verbunden zu fühlen.
Lasst uns gemeinsam lebensmutig und herzensklug älter werden!
Neben Deinen eigenen Themen, wird es diesem Seminar auch Gelegenheit geben, Deinen „Focusing-Handwerkskasten“ beim partnerschaftlichen Focusing einzusetzen und bei Bedarf methodisches aufzufrischen.
Seminar vom 22. bis 25.05.2025
Beginn: Donnerstag, 18 Uhr Ende: Sonntag, 13 Uhr
Ort: Fürth, www.praxisgemeinschaft-hopfenscheune.de
Gemeinsame Leitung:
Ulrike Boehm, Dipl.Soz.Päd., Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie, Focusingtherapeutin DFI, Lehrende im DFI für Focusingtherapie, Körper, Integral
Gisela Höhl, Dipl. Soz.Päd., Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie, Focusing- und Traumatherapeutin, Lehrende im DFI für Focussierende Trauma-Arbeit
Teilnahmevoraussetzungen: Focusing Basisausbildung
Seminargebühr: 390,-€
Anmeldung: DFI, 97070 Würzburg, Ludwigstraße 8a, Tel.: 0931-411368
Sommerschule DFI
Sommerschule 2025 vom 18. – 27. Juli im Schloss Buchenau, Leitung: Klaus Renn
“ Geschwister – eine zwiespältige Beziehung“
**Leitung:**
Ulrike Boehm und Silvia Bickel-Renn, Assistenz: Helma Fandrich
**Teilnahmevoraussetzungen:**
Grundkenntnisse in Focusing und/oder systemischer Aufstellungsarbeit sind erwünscht.
**Teilnehmerzahl:**
Bis zu 18 Personen
Kursbeschreibung
Geschwister – eine zwiespältige, besondere Beziehung
Ein Seminar, um sich auszuprobieren, mit Focusing und Aufstellungs- und Skulpturarbeit
Mit Ulrike Boehm und Silvia Bickel-Renn, Assistenz Helma Fandrich
Schwestern und Brüder sind die Menschen, die wir in der Regel am längsten im Leben kennen und haben. Wir lernen mit und durch sie grundsätzliches im Leben: Dass ich nicht allein bin, ich teilen kann, mich klopfen kann, neidisch sein, geliebt werde und ganz natürlich gehört jemand zu mir. Manchmal wird es kompliziert, nah oder wieder distanziert.
Keine andere Beziehung umfasst ein solches Gefühlsspektrum zwischen Liebe, Hass und Sehnsucht nach Verbindung und gleichzeitig Verhinderung derselben.
Wir teilen dieselben Eltern, haben aber ganz unterschiedliche Beziehungen zu diesen.
Wie wollen Frieden, aber oft streiten wir uns
Geschwisterbeziehungen können uns Wurzeln und Halt geben – auch weit über den Tod der Eltern hinaus.
Ob wir im Erwachsenenalter nun näher mit unseren Geschwistern leben, sie eine Rolle in unserem täglichen Leben spielen oder jeder so sein „Eigenes“ macht, es gibt Zeiten, da werden sie wichtiger und wir müssen oder wollen uns auseinandersetzen.
Dafür ist es notwendig, die Familien-Struktur-Gebundenen Knoten zu erkennen und zu lösen, um hin zu einer freieren erwachseneren Beziehung zu unseren Geschwistern zu kommen.
Dieser Workshop ist eine gute Gelegenheit sich inhaltlich mit deinem/einem Geschwisterthema zu beschäftigen und gleichzeitig die Möglichkeit mit Focusing und Aufstellungsarbeit zu experimentieren.
Lust bekommen? Dann melde Dich an. Ulrike und Silvia freuen sich auf Dich, Thema und Experimentieren auf der Sommerschule.
Lebensübergänge
Termin: 20.11.2025 – 23.11.2025, Do 18:00 – So 13:00
Ort: Praxis Focusing & Integrative Psychotherapie, Brunnstr. 25, Regensburg
Teilnahmevoraussetzung: Ausbildung in Focusing
Leitung:
Ulrike Boehm, Dipl.Soz.Päd., Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie, Focusingtherapeutin DFI, Lehrende im DFI für Focusingtherapie, Körper, Integral
Peter Ackermann, Focusing-Coach (DFI), Ausbilder beim DFI
www.focusing-psychotherapie.de
Seminarkosten: 390,- €
Anmeldung: Peter Ackerman
Seminarbeschreibung „Lebensübergänge“
Lebensübergänge sind entscheidende Wendepunkte in unserem Leben – sie bringen uns oft an die Grenze des Bekannten und fordern uns heraus, uns neu zu orientieren und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Ob es sich um Veränderungen im Beruf, private Umbrüche, das Älterwerden oder andere einschneidende Ereignisse handelt, diese Phasen bieten die Chance, tiefgreifende Einsichten zu gewinnen und persönliche Wachstumsschritte zu gehen.
Mit Focusing nähern wir uns diesen Zwischenräumen an, in denen das, was ist, und das, was werden möchte, einen Ausdruck finden kann und die für uns nächsten stimmigen Schritte erfolgen können.
Wie möchte ich mit diesen Übergängen sein und umgehen?
Wie möchte ich sie selbstbestimmt gestalten? Was kann mir dabei helfen?
Wonach sehne ich mich? Was in mir möchte gelebt werden?
Wir freuen uns auf diese gemeinsame Forschungsreise und auf Euch!
Weiterbildung in Focusing-Therapie: Integral
Supervision, Integration und persönlicher Stil
4 viertägige Seminare, 2.080.- € (4 Raten à 520.- €)
(Überweisungsgebühr aus der Schweiz: pro Seminar zusätzlich + 20,- €)
Abschlusszertifikat: „Focusing-Therapeut/in DAF“ bzw. „Focusing-Therapeut/in DFI“
Teilnahmevoraussetzung: Weiterbildungen: Essentials, Körper, Strukturen, Traum
Termine
I: II: III: IV: |
26.03.-30.03.25 25.06.-29.06.25 03.09.-07.09.25 10.12.-14.12.25 Assistenz in allen Seminaren: |
Würzburg Klaus Renn Fürth Ulrike Boehm Freiburg Steffen Hieber Würzburg Klaus Renn Charlotte Rutz |